Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

Jens Heiler, Malt Ambassador und Whisky-Experte, führt Sie durch diesen Abend und bietet Ihnen viel Wissenswertes über schottische Whiskys und ihre Herstellung.

Zum 5. Mal findet mit Jens Heiler im „Kirchlein“ ein Whisky-Tasting statt. Wie schon im letzten Jahr hat auch dieses 5. Whisky-Tasting kein besonderes Motto. Jens schnürt für Sie ein Überraschungspaket, über dessen Inhalt er in diesem Jahr allerding schon ein paar Informationen preisgibt. Zur Verkostung werden wieder fünf schottische Whiskys bereit stehen. Dabei wird es sich um Whiskys der beiden Destillerien „Loch Lomond“ und „Glen Scotia“ sowie um ein oder zwei Whiskys aus seiner eigenen Abfüllung – Whisky Mobil – handeln. Weitere Details bleiben bis zum Schluss sein wohl gehütetes Geheimnis. Eins ist allerdings sicher: Jens Heiler, der sich seit mehr als 20 Jahren als Whisky-Experte deutschlandweit einen Namen gemacht hat, wird Sie mit seiner Whisky-Auswahl nicht enttäuschen.

Während des Tastings, das ca. 2 Std dauern wird, werden wir Ihnen Brot, Butter und Mineralswasser reichen.

Donnerstag, 19. Oktober 2023
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 49,00 €

Anmeldung bitte bis Sonntag, 15.10.2023 erforderlich unter 06409/6624707

PADDY SCHMIDT SOLO

Paddy Schmidt ist Vollblutmusiker und auf vielen internationalen Bühnen zu Hause. Seine Musik ist der Irish Folk. Er gründete 1988 die Folk-Rock-Band „Paddy Goes To Holyhead“. 2001 trennte er sich für ca. vier Jahre von der Gruppe um sich auf sein Soloprogramm zu konzentrieren und sich so auch als Solist weiter entwickeln zu können. Seit März 2005 ist Paddy Schmidt wieder der Kopf von „Paddy Goes To Holyhead“. Seitdem ist er mal solo, mal mit der Band auf Tour.

Würde man bei seinen Soloauftritten nicht zur Bühne schauen, könnte man meinen, eine kleine Band stünde dort. Paddy gelingt es, in einem Lied zu singen, seine akustische Gitarre und auch noch seine Mundharmonika zu spielen – oft auch noch in einem atemberaubenden Tempo!

Paddy ist Sänger, Instrumentalist und Songwriter. Mit 14 Jahren hatte er seine erste Begegnung mit der keltischen Volksmusik, die ihn seitdem nicht mehr los lässt. Er war so fasziniert, dass er sich selbst das Mundharmonikaspielen beibrachte, neue Techniken für schwierige, schnelle Passagen entwickelte und sein Spiel somit perfektionierte. So ist es nicht verwunderlich, dass sein Soloinstrument die Munharmonika ist und er eine große Anzahl unterschiedlicher und besonderer Mundharmonikas besitzt.

Paddy unterhält die Zuhörer bei seinen Soloauftritten nicht nur mit seinem musikalischen Können und seiner Songauswahl – er hat auch eigene Songs in seinem Repertoire – , sondern auch mit seiner Moderation. Zu jedem Lied weiß er eine kleine Geschichte oder Erinnerung zu erzählen. Er genießt die Nähe zu seinem Publikum, greift Anregungen gerne auf und begeistert seine Zuhörer immer wieder auf’s Neue.

Als Spezialität des Abends bieten wir Ihnen Irish Coddle, einen traditionellen irischen Kartoffeleintopf mit Wurst. Dazu reichen wir Ihnen hausgemachtes irisches Brot.

Donnerstag, 21. September 2023
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt: 13,00 € (Irish Coddle nicht inbegriffen)

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707

Korken edler Weine der Provence. Weingenuss.

KÄSE & WEIN

Weinhandel Fertsch und das Gästehaus „Am Kirchlein“ laden Sie ein zur fünften Weinprobe im „Kirchlein“.

Wir begrüßen Sie mit einem Aperitif, zu dem wir Ihnen eine kleine Auswahl hausgemachter Apérohäppchen reichen. Zum Thema des Abends bieten wir Ihnen fünf handwerklich hergestellte, optimal gereifte Käse aus kleinen Käsereien. Fünf Weine, jeder fein abgestimmt auf einen der dargebotenen Käse, vervollkommnen das Geschmackserlebnis. Während der Verkostung werden außerdem Steinofenbaguette und Mineralwasser gereicht.

Sommelier Hanns Fertsch führt und begleitet Sie mit seinen interessanten Erläuterungen unterhaltsam durch den Abend und stellt sich gerne Ihren Fragen.

Dienstag, 18. Juli 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Verkostung: 39,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Duo Fred & Val, Manfred Herr und Valérie Nicolas mit Gitarren

FRED & VAL

Manfred Herr aus Wetzlar und die Französin Valérie Nicolas, die seit ca. 30 Jahren in Deutschland lebt, sind das Duo „Fred & Val“. Sie lernten sich 2005 über die Musik kennen und traten 2008 erstmals als Duo auf. In ihren ersten Jahren (2008 bis 2012) lag ihr musikalischer Schwerpunkt beim reinen Blues – „One Voice – One Guitar“. Nachdem Val 2013 auch das Spielen der Gitarre erlernte, erweiterten sie ihr Repertoire zu einer Mischung aus Blues, Folk und Singer/Songwriter-Stücken.

Fred & Val lieben und leben die Musik. Sie spielen überwiegend eigene Songs, die sich zwischen Blues und Folk bewegen und sich mit den verschiedenen Lebensveränderungen beschäftigen. Die Kunst, immer wieder aufzustehen und an das Leben zu glauben ist eines ihrer zentralen Themen. Ob Cover oder eigene Lieder, sie sind voll gepackt mit Hoffnung, Zuversicht und positive Gedanken.

Fred & Val zeigen in ihrer Musik was sie bewegt. Sie sind mal nachdenklich, mal laut, mal verletzlich, mal feurig.
Ungebremste Leidenschaft und unbändige Energie drücken sich sowohl in Vals mit warmer und tiefer Stimme vorgetragenem Gesang als auch in Freds filigranem, akzentuierten Blues-Gitarrenspiel aus. Ihre Musik ist ehrlich und handgemacht. Der rein musikalische Vortrag wird von Val hin und wieder unterbrochen für ihre lebendigen, auch nachdenklichen Erzählungen und Anekdoten.

2008, 2012 und 2015 veröffentlichten Fred & Val die CD-Trilogie „Home“. Im Frühjahr 2020 folgte ihre CD „10 Years on the Road“ mit den besten Liedern der vergangenen zehn Jahre.

Samstag, 01. Juli 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707

Gitarrenspiel

KEIN SCHRITT ZURÜCK

Die drei Künstler Sven Görtz, Evi Lerch und Thomas Zwerina bieten Ihnen in ihrem neuen und gemeinsam entwickelten Konzertprogramm „Kein Schritt zurück“ starke Texte, traumhafte Melodien und ein bestechendes Songwriting in der Tradition großer Künstler.

Sven Görtz ist vielen bekannt als Künstler mit einem sehr vielfältigen, umfangreichen und besonderen Soloprogramm. Er studierte in Gießen Philosophie und Literatur. Eigene Lieder schreibt er seit seinem 15. Lebens-jahr. Das Musizieren auf der Gitarre und der Mundharmonika hat er sich selbst beigebracht. Man kann ihn und seine Kunst nicht in eine Schublade stecken, dafür ist er zu vielseitig. Sven Görtz ist Sänger, Gitarrist und Mundharmonikaspieler. Viele sehen in ihm einen klassischen Singer/Songwriter, andere einen Dichter, der seine Lyrik vertont. Aber auch mit seinen philosophischen Gedanken, seinen politischen Reflexionen, seinem besonderen Humor und der Leidenschaft seiner Liebeslieder fasziniert er seine Fans. Für das Konzert „Kein Schritt zurück“ spielt Sven ein Best Of aus seinem Repertoire.

Evi Lerch und Thomas Zwerina sind die beiden Musiker des Duos „The Cellular Fools“. Sie verbindet eine langjährige musikalische Partnerschaft. Die Musik der 70er und 80er jahre hat sie geprägt. Evi wirkte viele Jahre als Sängerin in den Musikrichtungen Pop, Rock und Folk mit. Außerdem ist sie fasziniert von klassischen, deutschsprachigen Chansons. Thomas, der aus Liebe zu Literatur und Sprache an der J.L.U. in Gießen Anglistik und Germanistik studiert hat, trat zunächst bei Lesungen und Literaturprojekten in die Öffentlichkeit. Er sammelte Bühnenerfahrung als Autor und Komponist in den Bereichen Literatur, Theater und Musik. Ab 2006 konzentrierte er sich verstärkt auf die Musik und begegnete u.a. Evi Lerch. In der Formation „Duo ins Herz gewürfelt“ präsentierten die beiden Musiker Balladen und Chansons. Ihre gemeinsame Leidenschaft – die elektronische Musik – führte sie unweigerlich zum Spiel auf dem Synthesizer. Ihr 2016 erschienenes Album „Remember a Day“ ist der Beleg hierfür. Das Repertoire der beiden reicht heute vom deutschsprachigen Chanson, Literaturvertonungen, Chamber-Pop über Folk-Stücke bis hin zu PsychedelicPop.

Nach längerer live-Abstinenz kehren Evi und Thomas mit dem Projekt „Kein Schritt zurück“ wieder auf die Bühne zurück. Sie steuern eine Auswahl einzigartiger Werke und Neuinterpretationen bei.

Sonntag, 25. Juni 2023
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Paul-Simpson-Project, Jennifer Simpson und Bernd Paul. Porträt.

PAUL-SIMPSON-PROJECT

Im Jahre 2002 bei dem Gießener Kultfestival „BRING ANNA MIT“ standen Jennifer Simpson und Bernd Paul zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Ihre eindrucksvolle Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang. Bis heute gaben sie über 400 Konzerte, produzierten in den Jahren 2008, 2011 und 2013 insgesamt drei Studioalben. Sie nahmen an vielen Contests und Straßenmusikerfestivals teil und ihre Musik wurde mit deutschen Rock- und Pop-Preisen ausgezeichnet. Beim Los Angeles Music Award erhielten sie eine internationale Auszeichnung für ihren Song „A perfect composition“.

Zusammen präsentieren sie eine enorme Bandbreite an Songs aus Akustik-Folk/Rock über Balladen und Soul bis hin zum Blues. Neben ihren interessanten Interpretationen dieser Songs nehmen außerdem ihre Eigen-kompositionen in ihrem Repertoire einen hohen Stellenwert ein.

Jennifer Simpsons Stimme – mal kräftig, tief und voluminös, mal hell, klar und fast zerbrechlich – mal ruhig, mal aufbrausend – immer aber voller Gefühl, Leidenschaft und Lebendigkeit – berührt die Zuhörer auf vielfältige Art.
Bernd Pauls magisches Spiel auf der Akustik-Gitarre, seine virtuos akzentuierten Gitarrenarrangements und sein grooviger Bassdrumsound bilden den idealen Klangteppich für Jennifers ganz besondere Stimme. Perkussive
Elemente unterstreichen den Rhythmus der Songs.

Das Singer-Songwriter-Duo „Paul-Simpson-Project“ versteht es meisterhaft, bei minimalistischer Besetzung die Zuhörer mit seiner Musik zu begeistern und zu faszinieren.

Samstag, 17. Juni 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Kartenvorbestellung erforderlich unter 06409/6624707

Frühlingsstimmung mit Beeren, Früchten und Tulpen.

NACHMITTAGSKAFFEE

Verbringen Sie einen schönen Frühlingsnachmittag in gemütlicher Runde mit Freunden, Nachbarn und Familie. Genießen Sie zu aromatisch duftendem Kaffee

– hausgemachten Rhabarberkuchen vom Blech
– hausgemachte Erbeerschnitten

Sonntag, 04. Juni 2023
Beginn ab 14.30 Uhr

Die Kuchen können bei Vorbestellung auch außer Haus verkauft werden.
Anmeldung oder Vorbestellung bitte bis Donnerstag, 01. Juni 2023 unter 06409/6624707

Musiker der Band Fogel F am Piano

FOGEL F

Fogel F – orchestrierte Liedermacherband, Newcomer-Band 2021 – geht mit seiner Musik und seinen Texten aktuelle Themen kritisch an und ermutigt gleichzeitig die Zuhörer, den Mut nicht zu verlieren, nicht aufzugeben. Die Band Fogel F, das sind in voller Besetzung die fünf Musiker Rafael de la Vega, Constantin Pukownick, Julien Briant, Jan Biedenkopf und die Musikerin Helena Klass. Bei ihrem ersten Konzert im „Kirchlein“ werden Constantin, Helena und Julien mit ihrem umfassenden, breitgefächerten musikalischen Können ihr Publikum beeindrucken.

Constantin ist der Vater des Fogel F – Projekts. Er ist Multiinstrumentalist, Komponist, Texter, Songwriter, Sänger, Bandleader, Organisator und Moderator musikalischer Veranstaltungen – um nur einige seiner zahlreichen Fähigkeiten und Tätigkeiten zu nennen. Er schreibt deutschsprachige, politische Lieder über alles, was kontrovers ist. Seine Texte sind tiefgründig, gepaart mit dem nötigen Schuss Humor und Selbstironie. Seine Musik ist geprägt von anspruchsvollen Harmonien. Nie ähnelt einer seiner Songs einem anderen.

Helena kann auf viele Jahre Tätigkeit und Erfahrung im Orchesterbereich blicken. Da sie sich außerdem schon immer mit improvisierter Musik beschäftigt hat, musizierte sie immer auch in entsprechenden Bands. Ihr musikalisches Können ist sehr weit gefächert und reicht von Klassik über Folk bis Elektro. Ihr Instrument ist die Geige.

Julien ist Kontrabassist und Mitglied in diversen Jazzcombos. Er strebt ein Jazzstudium am Kontrabass an. Weitere Instrumente, die er beherrscht sind die Gitarre, das Saxophon und die Klarinette. Dadurch kann er den Sound der Band oft besonders kreativ beeinflussen.

Zusammen mit Christoph Deuser von Stallion Productions entstand das großartige Album „Fogel F – wohin die Reise geht?“. Aktuell findet eine Zusammenarbeit mit einer Berliner Videospieleschmiede statt. Fogel F ist außerdem eine von drei nominierten Bands für den Dieter Wasilke Preis. Dieser richtet sich an Musiker, die im Bereich europäische und/oder nordamerikanische Folkmusik tätig sind. Der Preis wird im Frühsommer 2023 zum 4. Mal vergeben.

Die Musiker von Fogel F wollen ihren Gästen Mut machen, nicht aufzugeben. Sie wollen die Zuhörer ermutigen, nicht nur von einer besseren Welt zu träumen und sich nicht von Hass und Hetze anstecken zu lassen, sondern aktiv etwas zu verändern.

Samstag, 20. Mai 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Musiker Michael Volland mit Gitarre

PETER VOLLAND

Peter Volland, der im Wetteraukreis groß geworden ist und jetzt in Allendorf/Lumda lebt, begeisterte sich bereits im Kindesalter für die Musik und erhielt schon früh Gitarren- und Klavierunterricht. Seine Begeisterung galt dem Hardrock der 70er Jahre. Sein eigener Musikstil wurde inspiriert von „Free“, „Uriah Heep“ und „Bad Company“. Schon in frühester Jugend begann er eigene Songs zu schreiben, diese auf Tonträger aufzunehmen und zu veröffentlichen. Seit Anfang der 80er Jahre stand er mit verschiedenen Formationen auf der Bühne. Ende 1999 beschloss Peter Volland dann aber, in Zukunft vorzugsweise als Solist aufzutreten. In seinen Solokonzerten präsentiert er Rockcover der 60er bis 80er Jahre sowie zahlreiche Eigenkompositionen.

Peter Volland blieb in den ca 45 Jahren, die er als Musiker in der Öffentlichkeit steht, seinem ursprünglichen Anliegen treu: Seine Musik ist zu 100 % handgemacht. Er verzichtet auf technische Tricks und verlässt sich viel mehr auf seine eigenen Sinne, seine Stimme und seine Fingerfertigkeit. Ihm ist es wichtig, unabhängig und autark zu arbeiten, er will authentisch sein und bleiben. Dieses Bestreben hat zur Folge, dass er auch lukrative Vertrags-angebote ablehnt.

Peter Volland wurde schon mehrfach für seine Musik ausgezeichnet. 1990 erhielt er mit seiner damaligen Band „Booster“ für seine Eigenkomposition „Heaven and Hell“ die Auszeichnung als beste neue Hardrockband Deutschlands. Ein Plattenangebot lehnte die Band auch damals ab. Neben weiteren Auszeichnungen folgte in den Jahren 2012, 2016 und 2020 beim Deutschen Rock & Pop Preis jeweils die Auszeichnung zum besten Rocksänger Deutschlands. 2020 wurde er für seine Eigenkomposition „Love In Lies“ bei der gleichen Veranstaltung sogar doppelt geehrt: Er selbst als bester Rocksänger Deutschlands , seine Band erhielt den 2. Preis als Beste Rockband Deutschlands.

Samstag, 6. Mai 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 10,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Die vier Musiker der Manu-Michaeli-Band

MANU-MICHAELI-BAND

Die Gießener Band bietet ein vielfältiges Repertoire der unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Gospel, Liedermacher, Blues, Coversongs, Instrumental und Eigenkompositionen. Die Musiker der „Manu-Michaeli-Band“ sind die Frontfrau Manuela Michaeli (Gesang), Jörg Schintze (Percussion), Rolf Weinreich (Gitarre, Gesang) und Michael Hahn (Gitarre, Bass, Gesang).

Für Manuela Michaeli ist das Singen eine schöne Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, mit Menschen in Beziehung zu treten und von ihrem eigenen Glauben zu erzählen. Sie berührt mit ihrer Musik die Herzen ihrer Zuhörer. Während ihrer Tätigkeit als Altenpflegerin und Projektleiterin zweier Demenzcafés kann sie sich immer wieder auch musikalisch in ihre Arbeit einbringen. Da die Begegnung mit Musik u.a. hilft, Erinnerungen zu wecken, ist ihr Einsatz in diesem sozialen Arbeitsbereich besonders wertvoll. 1995 wurde Manuela Mitglied im Gießener Gospelchor der Johannesgemeinde und war viele Jahre aktiv. Dort lernte sie auch den Gitarrist Rolf Weinreich kennen, mit dem sie seit 1999 gemeinsam auf der Bühne steht. Von 2017 bis 2022 nahm Manuela klassischen Gesangsunterricht mit Stimmbildung. Seit 2022 erhält sie Unterricht im funktionalen Stimmtraining in der Popularmusik.

Rolf Weinreich ist einer der beiden Gitarristen. Mit dem Gitarrenspielen begann er im Alter von 13 Jahren. Nach den ersten musikalischen Erfahrungen in seiner Jugendgruppe beschäftigte er sich – meist autodidaktisch – mit dem Melodie-Picking sowie der Blues- und Jazz-Harmonik. In den ersten Jahren begleitete er verschiedene Chor- und Bandprojekte, danach trat er in mehreren Duos als Gitarrist auf. So entwickelte sich die inzwischen langjährige Zusammenarbeit mit Manuela, die ursprünglich im Duo begann. Dabei war und ist ihnen die stilistische Vielfalt immer wichtig.

Der zweite Gitarrist der „Manu-Michaeli-Band“ ist Michael Hahn. Auch er begann als Jugendlicher mit dem Gitarrenspielen und spielte in seinen frühen Jahren in mehreren Bands, u.a. in der Band „LINUS“. Heute ist er in drei Formationen präsent: Seit fast 30 Jahren als Gitarrist und Sänger in der Band „LOGO“, seit einigen Jahren in der „Manu-Michaeli-Band“ und schließlich auch als Solist. In der „Manu-Michaeli-Band“ machte Michael neue, völlig andere musikalische Erfahrungen, die ihn tief beeindruckten. Für die Konzerte mit dieser Band erlernte er auch das Bassspielen, das ihm inzwischen sehr viel Freude bereitet.

An den Percussions trifft man Jörg Schintze. Mit seinem Können gibt er jedem Song seine besondere rhythmische Note. Jörg ist mit der Kirchenmusik groß geworden und hat als Chorsänger, Posaunenspieler und Percussionist einer Kirchenband viele Erfahrungen gesammelt. Außer in der „Manu-Michaeli-Band“ ist er im mittelhessischen Raum seit ca. 20 Jahren in der christlichen Popmusik aktiv. Lateinamerikanische Musik zählt ebenso zu seinen weiteren musikalischen Leidenschaften wie Songs aus dem Bereich der Rockmusik.

Freitag, 28. April 2023
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707.