Korken edler Weine der Provence. Weingenuss.

GESCHMACKVOLL PREISWERT

Zum sechsten Mal laden Sie der Weinhandel Fertsch und das Gästehaus „Am Kirchlein“ zur Weinprobe im „Kirchlein“ ein.

Mit dem Motto „Geschmackvoll preiswert“ möchten wir Ihnen gute und bezahlbare Weine vorstellen. Preiswerte Weine, die trotz ihres interessanten Preises an Geschmack und Qualität nichts eingebüst haben. Weine, die mit ihrem Geschmack, ihrer Qualität und ihrem Preis überzeugen.

Wir begrüßen Sie mit einem Aperitif. Im Laufe des Abends halten wir sechs handwerklich hergestellte Weine zur Verkostung für Sie bereit. Diese sechs europäischen Weine werden auf kleinen Weingütern mit viel Sorgfalt und Leidenschaft handwerklich hergestellt. Während der Verkostung werden Steinofenbaguette, Mineralwasser und ein kleiner Imbiss gereicht.

Sommelier Hanns Fertsch führt und begleitet Sie mit seinen interessanten Erläuterungen unterhaltsam durch den Abend und stellt sich gerne Ihren Fragen.

Freitag, 04. Juli 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Verkostung: 42,00 €

Anmeldung bitte bis Dienstag, 01. Juli 2025 unter 06409/6624707

Kultur-Event sRs-Dialekt-Projekt

sRs-DIALEKT-PROJEKT

Siegward Roth und Berthold Schäfer, die beiden Urgesteine der von ihnen 1985 gegründeten Mundartgruppe „Fäägmeel“, verbindet auch noch nach 40 Jahren die Wertschätzung des mittelhessischen Platts. Sie lieben und respektieren ohne Einschränkung diese Sprache, die sie als Kinder gelernt haben, mit der sie groß geworden sind, in der sie lernten zu denken und zu fühlen und in der sie auch heute noch voller Stolz immer wieder gerne sprechen.

Mit dem neuen Bandnamen „sRs-Dialekt-Projekt“ signalisieren Siegward und Berthold etwas Neues. Da ist zunächst das „neue“ Bandmitglied Jens Schneider. Er war schon Mitglied in der 2012 gegründeten Gruppe „Meelstaa“, die für einige Jahre das Erbe der legendären Mundartgruppe „Fäägmeel“ angetreten hatte. Jens bringt sich als Sänger und Mandolinespieler in die musikalischen Darbietungen ein.

Für die drei Künstler bleibt es ein Herzenswunsch dazu beizutragen, die mittelhessische Mundart als Kulturgut zu erhalten. So hat Siegward Roth die Entstehungsgeschichte der Mundartgruppe „Fäägmeel“ aufgeschrieben und in den beiden Büchern „Fäägmeel – E Geschicht fier sich“, Band I und II, veröffentlicht. Er leistet damit einen weiteren Beitrag hinsichtlich der Wertschätzung des mittelhessischen Platts, das in der Vergangenheit leider von vielen oft nur belächelt wurde.

Während des Abends wird Siegward aus den beiden Büchern, die auch einige der bekannten und beliebten Liedtexte enthalten, lesen. Vor allem aber wird Berthold in seiner ganz besonderen und unverwechselbaren Art alte Fäägmeel-Lieder singen und auf seiner Gitarre begleiten. In der neuen Formation „sRs-Dialekt-Projekt“ wird Jens ihn unterstützen und auch neue Akzente setzen.

Das Publikum kann sich auf einen bewegenden Abend mit einigen Neuerungen freuen.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 28. Juni 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 15,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707.

Wolfgang Thiele mit Gitarre

WOLFGANG THIELE

Anfang der 50iger Jahre in Dortmund geboren, kam Wolfgang Thiele als 11-Jähriger nach Amöneburg in Nord-hessen. Im dortigen Internat wurde sein Interesse an der Musik geweckt. Er spielte u.a. Trompete, Schlagzeug, Bass und Gitarre. 1965 gründete er mit seinen Schulkameraden seine erste Band – „The Points“.

Wolfgang fühlte sich in Hessen wohl, Hessen wurde seine Heimat. So lebte er in den 70iger und 80iger Jahren in Marburg, später in Wetzlar und heute in Braunfels. Egal wo – das Musikmachen war aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Er spielte in verschiedenen Formationen, an vielen Orten, zu den unterschiedlichsten Anlässen – seine Gitarre war stets sein treuer Begleiter.

2008 gab Wolfgang Thiele im „Molley Malone’s“ in Marburg sein erstes Solokonzert. Als „Old Man Rocking“ nimmt er sein Publikum seitdem mit auf eine musikalische Reise in die guten alten Zeiten. Songs der Rolling Stones, Beatles, Waits u.a., aber auch Lieder von Hannes Wader, Reinhard Mey, Marius Müller-Westernhagen sind Teil seines Programms. Blues, Oldies, Songs aus Hawaii, Jamaika und Costa Rica präsentiert er ebenso wie alte deutsche Schlager. Er covered die bekannten und weniger bekannten Stücke anderer Musiker nicht einfach nur, sondern sucht seinen eigenen Dreh sie zu spielen. So macht sich Wolfgang diese Songs zu eigen. Das ist ihm aber noch nicht genug, denn er hat auch eigenen Songs geschrieben, die er in sein Programm aufgenommen hat.

Bei seinem zweiten Konzert im „Kirchlein“ wird Wolfgang Thiele auch wieder mit Arnd Hoffmann – Captain Ahab – gemeinsam zu hören sein. Beide Musiker sind Originale der Wetzlarer Musikszene und haben schon das eine oder andere Konzert zusammen gespielt. Mit zwei Mundharmonikas, zwei Stimmen und einer Gitarre möchten sie die Zuhörer mitnehmen auf eine Zeitreise „Back to the roots“.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Freitag, 20. Juni 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Anmeldung bitte unter 06409/6624707 erforderlich.

Jördis Tielsch mit Violine

JÖRDIS TIELSCH

Jördis Tielsch, geboren im Raum Wetzlar, hat schon im Alter von 6 Jahren an der Violine mit ihrer musikalischen Ausbildung begonnen. Darauf folgte später Gesangsunterricht und zuletzt der Masterstudienabschluss an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln für das Lehramt an Gymnasien im Fach Musik.

Jördis ist ihrer Liebe zur Musik treu geblieben. Inzwischen steht sie seit fast 15 Jahren mit ihrer Musik auf der Bühne. Bis 2014 war sie mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“. Erst vor kurzem hat sie den Nachwuchspreis für junge Liedermacher 24/25 der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) erhalten. Tourneen u.a. mit der Kölner A-Cappella Band „Wise Guys“ verhalfen Jördis schon früh zu überregionaler Bekanntheit. Zuletzt stand sie im Line Up von Rea Garvey und Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne. Auch spielte sie im Vorprogramm von Ronan Keating. Derzeit begleitet sie Purple Schulz auf seiner Tour „ÜBER(s)LEBEN“.

Jördis Tielsch beeindruckt ihre Zuhörer in mehrfacher Weise. Da ist zuerst ihre warmherzige, sympathische und bezaubernde Art, mit der sie ihrem Gegenüber begegnet. Dann ist da ihre warme, markante Stimme, ihr grandioses Geigenspiel, ihre Virtuosität an zahlreichen Instrumenten, ihre einzigartige Hingabe an jede gespielte Note, an jedes gesungene Wort, gepaart mit der seltenen Gabe, ihr Publikum vom ersten Ton an zu verzaubern und mitzunehmen auf eine musikalische Wohlfühlreise, von der man gar nicht mehr heimkehren möchte. Und da ist auch noch ihr Musikstil, den sie selbst als Folk-Pop beschreibt und der durch Aufenthalte in den USA und in Irland geprägt worden ist.

In ihrem aktuellen Programm präsentiert Jördis neben mitreißenden irischen Fiddle-Traditionals und einigen gut ausgewählten Coversongs vor allem ihre eigenen Songs in englischer und deutscher Sprache, die mit ihren einfühlsamen Texten beweisen, dass in Jördis auch eine brillante Autorin steckt. Noch in diesem Frühjahr wird darüber hinaus ihre neue und insgesamt sechste EP „Bring mich zurück“ erscheinen

Mit ihrer Musik möchte Jördis ihre Zuhörer in eine ganz eigene Welt entführen und sie auf eine musikalische „Wohlfühlreise“ mitnehmen. Desweiteren ist es ihr persönlich aber auch ein großes Anliegen, sich aktiv für die Kinderhospizarbeit zu engagieren. So wurde sie im Jahr 2015 zur Botschafterin der „Deutschen Kinderhospiz-stiftung“ ernannt.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Sonntag, 15. Juni 2025
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr
Eintritt: 18,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Christian Gömpel mit Gitarre

CHRISTIAN GÖMPEL

CChristian Gömpel lebt in Niederwalgern bei Weimar. Dort ist er seit ca 15 Jahren als privater Gitarren- und Gesangslehrer tätig. Außerdem gibt er gelegentlich kleine Konzerte. Seine Konzerte sind individuell. Er spielt ganz ohne Playbacks und begleitet sich selbst auf der akustischen Gitarre. Nach eigener Aussage ist für Christian „Singen und sich selber mit der Gitarre zu begleiten“ die schönste Art Musik zu machen. Diese Überzeugung setzt er in seinen Konzerten um und ermöglicht seinen Gästen somit einen ganz individuellen, stimmungsvollen Musikgenuss.

Das musikalische Thema seines zweiten Konzerts im „Kirchlein“ ist das Leben und die Musik von Bob Dylan. Christian Gömpel hat für dieses Konzert Bob Dylans wichtigste Songs zur akustischen Gitarre ausgesucht. Diese Stücke wird Christian in der ihm eigenen einfühlsamen und geschmackvollen Präsentation seinem Publikum vortragen. Mit Zitaten aus Dylans Autobiografie „Chronicles“ stellt er seinen Gästen die Songs jeweils vor.

Das Publikum kann sich freuen auf eine unterhaltsame und informative Mischung aus Musik und Literatur des großen Musikers Bob Dylan, der 2016 als erster Popmusiker den Literaturnobelpreis erhalten hat.
Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Freitag, 13. Juni 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707

Musiker Fingerprints

FINGERPRINTS

Das Jahr 2024 bescherte dem Trio „Fingerprints“ einige Veränderungen. Ihr längjähriger Gitarrist und Wegbegleiter Hans verließ das Trio. Martin Kurz und Karin Kraft sahen dieses Ereignis als Chance sich neu zu orientieren. Schnell war die Idee, das Trio mit einem Bassisten wieder zu vervollständigen, geboren. In Klaus Noll fanden sie den Musiker, mit dem sie fortan gemeinsam ihre musikalischen Ideen umsetzen können.

Die drei Musiker leben in der Gegend von Hanau und begeistern vor allem im Main-Kinzig-Kreis ihre Zuhörer mit einer Mischung aus Balladen, Jazz, Blues, Folk, Bluegrass, Americana und Eigenkompositionen. Instrumental ist das Trio „Fingerprints“ gut aufgestellt. Karin und Martin spielen Gitarre und singen. Außerdem ist Karin noch an den Percussions und Martin an der Dobro zu hören. Klaus als Bassist mit jahrzehntelanger Erfahrung gibt den virtuosen Gitarre-Arrangements eine besondere Note. Karins eindrucksvolle, emotionale Stimme ist ein weiteres Highlight ihrer musikalischen Darbietungen.

Die Cover-Versionen in ihrem Repertoire erhalten durch die Interpretationen des Trios „Fingerprints“ eine ganz eigene und besondere Note. Ihre Eigenkompositionen sind gekennzeichnet durch kreative Kombinationen unterschiedlicher Klangfarben und Stile. Viele dieser Stücke sind instrumental.

Die drei Musiker Karin, Martin und Klaus lieben die Nähe zu ihrem Publikum. Sie wollen mit ihren Zuhörern ins Gespräch kommen, wollen Reaktionen aufgreifen und so jedem ihrer Konzerte eine zusätzliche individuelle Note geben.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 17. Mai 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707.

Musik-Event im Kirchlein mit der Band Weatherfield

WEATHERFIELD

Die Begeisterung für die Musik und ganz besonders für die Musik von den britischen Inseln hat die drei Musiker Martin, Oliver und Volker zusammengeführt – die Band „Weatherfield“ wurde gegründet.

Martin Hering-Pownall, Initiator dieses Bandprojekts, begeisterte sich bereits mit 6 Jahren für Musik. Die britischen Bands der 60er Jahre – Beatles, Rolling Stones, Pink Floyd u.a. weckten seine Liebe zur britischen Musik. Inzwischen blickt Martin auf ca 45 Jahre Bühnenkarriere zurück, hat in zahlreichen Bands verschiedenster Genres gespielt, war an CD-Produktionen und TV-Auftritten beteiligt und hat sich als Künstlermanager und Konzert-veranstalter im In- und Ausland einen Namen gemacht. Einer seiner Auslandsaufenthalte führte Martin nach Manchester. Dort – im Großraum Manchester – hatte 1960 die Produktion der britischen Fernsehserie „Coronation Street“ – direktes Vorbild für die deutsche Serie „Lindenstraße“ – begonnen. Die Serie spielt in der fiktiven Industriestadt Weatherfield – Namensgeberin seiner aktuellen Band. Heute lebt Martin in Biebertal. An einer Gesamtschule unterrichtet er Engisch und Musik. In seinen Live-Bands spielt er Bass oder Gitarre und singt.

Auch Oliver Zapf, der Schlagzeuger der Band „Weatherfield“, begeisterte sich schon als Kind für die Musik. Mit Unterstützung seines Vaters begann er früh mit dem Schlagzeugspiel. Seine Ausbildung erhielt er mit Schwerpunkt Bigband -, Jazz -, Afrocuban – und Latindrumming von Hermann Kock. Oliver arbeitete als Dozent der Rock – Pop – Jazz – Berufsakademie Mittelhessen, erteilt Musik-AGs an verschiedenen Schulen und ist Inhaber einer Schlagzeugschule sowie eines Tonstudios.

Ein weiterer musikalischer Weggefährte Martins ist der Bassist Volker Rybowiak. Bereits in seiner Schulzeit beeindruckten und faszinierten ihn die tiefen Töne. Diese Faszination führte ihn als Bassist in viele Formationen unterschiedlichster Genre von Punk bis Musical. Heute ist er auch in verschiedenen Jazzprojekten aktiv.

Die Band „Weatherfield“ bietet ihren Gästen eine Songauswahl der britischen Inseln. Ihre Auswahlkriterien sind dabei nicht Epoche und Genre der Songs, sondern deren besonderer Appeal. Die präsentierten Songs verbindet eine ‚nicht überstrapazierte Bekanntheit‘. Die drei Musiker erschaffen durch ihre Interpretationen einen Sound mit dem Charme ungeschliffener Diamanten – etwas rau, aber faszinierend anziehend!

Freuen Sie sich auf ein erfrischend anderes Konzert.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Freitag, 09. Mai 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 14,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Die Musiker der Band Triorio bei einem Auftritt

TRIORIO

Joachim Hausdörfer, Arne Kühr und Knut Kramer sind die Musiker des Gitarrentrios „TrioRio“. Alle drei Musiker sind klassisch ausgebildete Gitarristen. Ihre Konzerte sind geprägt von einer musikalisch erstaunlich umfangreichen Bandbreite und einer fast unerschöpflichen Vielfalt an Stilrichtungen und Klängen. Ihre Zuhörer können die Leidenschaft des argentinischen Tangos, die Lebensfreude der karibischen Musik und den pulsierenden Rhythmus in der Musik Brasiliens förmlich spüren. Joachim, Arne und Knut überzeugen zudem mit ihrem dynamisch-kraftvollen Spiel grooviger Popsongs ebenso wie mit ihrer einfühlsamen Vertonung sehnsuchtsvoller, verträumter Melodien Spaniens und ihrer respektvollen Präsentation der tiefgründigen Musik von Johann Sebastian Bach.

Arne und Joachim sind seit fast 30 Jahren befreundet und fast genauso lange musikalisch verheiratet. Vor ca 10 Jahren haben sie in Knut den perfekten dritten Mann für ihr Duo gefunden – aus dem Duo wurde das Gitarrentrio „TrioRio“. Als Musiker dieses Trios sind sie perfekt aufeinander eingestimmt.

Knut Kramer war schon mit 6 Jahren von den Klängen einer Gitarre tief beeindruckt. Akkorde, Melodien und Musik begeistern ihn noch heute und seine Faszination für dieses Instrument ist ungebrochen. Musizieren ist für Knut zugleich auch Meditation. Joachim Hausdörfer war erfahrener Bassist, als er das Musikstudium mit dem Hauptfach Gitarre begonnen hat. Seiner Ausbildung als Instrumentalpädagoge schloss er ein Lehramtsstudium an. Er ist heute in der Schule sowie in der Lehrkräfteausbildung am Studienseminar tätig und gibt außerdem Gitarrenunterricht an der Musikschule. Arne Kühr, der mit seinem Duo „My Campfire Songbook“ erst Ende Januar im „Kirchlein“ ein Konzert gegeben hat, musiziert schon seit über 40 Jahren. Er wollte schon von klein auf Musik machen ohne aber zu wissen, wie das eigentlich geht. Zunächst erhielt er Klavierunterricht, dann lernte er das Gitarrespielen. Die Gitarre wurde zu seinem Instrument. Nach seinem Studium arbeitet er als Gitarrenpädagoge und Gitarrist. Er unterrichtet an der Musikschule in Gießen und gibt außerdem viele Konzerte sowohl als Solist als auch mit Orchester. Außerdem steht er mit seinem Duo „My Campfire Songbook“ und dem Gitarrentrio „TrioRio“ immer wieder begeistert und begeisternd auf der Bühne.

Das Publikum darf sich auf einen unterhaltsamen Abend mit abwechslungsreichem und anspruchsvollem Programm und voller Leidenschaft präsentierten Musikvorträgen freuen.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 26. April 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Kartenvorbestellung bitte unter 06409/6624707 erforderlich.

HEIKE & REX

Heike Kerber und Rex Kaiser sind äußerst vielseitige und sehr erfahrene Musiker und Unterhaltungskünstler. Ihre eigene Begeisterung für die guten, alten, deutschen Schlager der vergangenen Jahrzehnte hat sie als musikalisches Duo zusammengeführt. Viele Hits ihres umfangreichen Repertoires wurden in den 70er – und 80er Jahren in der ZDF-Hitparade – eine der damals wichtigsten Musiksendungen – von der Moderatorenlegende Dieter Thomas Heck den begeisterten Zuschauern präsentiert.

Heike und Rex laden ihre Gäste zu einer musikalischen Reise mit Liedern von Udo Jürgens, Katja Ebstein, Peter Maffay, Roland Kaiser, Jürgen Drews, Reinhard Mey, Howard Carpendale, Nena, Costa Cordalis und vielen weiteren Musikern ein. Neben den zahlreichen altbekannten Hits haben sie aber auch einige aktuelle deutsche Schlagerperlen im Gepäck.

Heike Kerber, aufgewachsen im Raum Hanau, ist eine gefragte Sängerin mit gewaltigen stimmlichen Fähigkeiten. Sie verfügt außerdem in ganz besonderem Maße über das Talent, ihr Publikum zu unterhalten und zu begeistern. Seit ca 45 Jahren steht sie mit vielen erfolgreichen Bands auf der Bühne. Außer für Schlager schlägt ihr Herz auch noch für Rock und Soul und ganz besonders für die große Musikerin Tina Turner. Mit ihrer 7-köpfigen Band „Rocket 88“ spielt sie klassischen Rock und überzeugt ihr Publikum mit der Kunst handgemachter Livemusik ohne elektronische Effekte.

Auch Rex Kaiser ist seit vielen Jahren Musiker. Er ist ein erfahrener Multiinstrumentalist und ein angesagter Entertainer mit großer Bühnenpräsenz. Seine musikalischen Interessen sind ebenfalls sehr vielseitig. Neben deutschen Schlagern spielt er auch Jazz, Country, Blues und Boogie Woogie in verschiedenen Projekten. Mit dem Blues- und Rock-Duo „O.&.M.“ gab er schon mehrmals gemeinsam mit dem Duo-Partner Mathias Löffler ein Konzert im „Kirchlein“. Außerdem führt er noch die 6-köpfige „Rex-Kaiser-Partyband“.

Mit Heike & Rex darf sich das Publikum auf einen unterhaltsamen, stimmungs- und schwungvollen Abend freuen!

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 12. April 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 15,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Trio tonArt beim Event 2025 im "Kirchlein"

tonART

Manuela Wirth, Berthold Schäfer und Michael Faust gaben auch in diesem Jahr ein Konzert im „Kirchlein“. Der Gastraum des „Kirchleins“ war wieder voll besetzt. Wie schon bei ihren Konzerten in den beiden zurück liegenden Jahren begeisterten sie ihr Publikum nicht nur mit ihren musikalischen Darbietungen.

Manuela, Michael und Berthold blieben ihrem Motto treu und präsentierten mit großer Leidenschaft „einfach nur“ die Songs, die sie selbst begeistern. Ob Blues, Soul, Folk Pop oder Singer Songwriter – mit ihrem umfangreichen Programm boten sie ihren Gästen eine große musikalische Vielfalt. Das Trio tonArt ist auf keine Musikrichtung, auf keine Sprache und auf keinen nationalen Ursprung festgelegt. Sie begeisterten ihr Publikum mit Songs wie „Sunny“ von Bobby Hebb, „Yes, Sir, that’s my Baby“ von Walter Donaldson , „Ain’t no Sunshine“ von Bill Withers, „Bei mir bist du schön“ von Sholom Sholem Secunda, „Leaving on a Jet Plane“ von John Denver, „Keiner ist wie du“ von Gregor Meyle, „Killing me softly with his Song“ von Charles Fox, „Blowin in the Wind“ von Bob Dylan und viele weitere Songs.

Michael, der einen Fender Jazz Bass spielt und den man durchaus als Soundtüffler bezeichnen kann, passt mit seinem einzigartigen Spielstil hervorragend zu Bertholds Gitarrenspiel. Gitarre und Bass – diese beiden Instrumente bilden die Basis für Manuelas Gesang. Manuelas mitreisende Soulstimme erzeugt bei ihren Zuhörern immer wieder Gänsehaut oder aber auch feuchte Augen. Für seine Basssoli erhielt Michael Standing Ovation.

Manuela Wirth, Michael Faust und Berthold Schäfer lassen sich auch von möglichen kleinen technischen Widrigkeiten nicht die Freude am Musizieren nehmen. Ihr Humor hilft ihnen, solche Situationen zu meistern. Manches Mal entstehen daraus auch spontane Improvisationen. Die drei Musiker des Trios tonArt behalten sich immer einen gewissen Freiraum vor, um auch spontan spielen zu können. Ihre Spielfreude und ihr musikalisches Können überzeugte und begeisterte das Publikum. Ihr wertschätzender, respektvoller und humorvoller Umgang miteinander trug zur äußerst angenehmen und entspannten Atmosphäre an diesem Abend bei. Mit lang-anhaltendem Applaus und nicht nachlassenden Zugabe-Rufen forderte das Publikum Zugaben. Manuela, Michael und Berthold ließen sich nicht lange bitten und erfüllten sehr gerne diesen Wunsch.

Das nächste Konzert des Trios „tonArt“ ist im April 2026 geplant.