Duo Balladeire - Sabine Burock und HO. Moritz live im "Kirchlein"

BALLADEIRE

Balladeire Duo – seine Musik bietet viele Besonderheiten.

Die Sängerin Christine Burock und der Gitarrist HO. Moritz sind zwei der vier Musiker des Quartetts „Balladeire“. Seit vielen Jahren treten sie auch als Duo sehr erfolgreich auf.

Der Name „Balladeire“ ist nicht nur eine melodische Aneinanderreihung von Buchstaben. Er ist vielmehr entstanden aus den beiden Wörtern „Ballade“ und Irland oder besser „Eire“ – dem aus der gälischen Landessprache stammenden Wort für Irland.

Ihr musikalisches Spektrum ist groß. Balladeire greift auf bereits existierendes Songmaterial aus den Bereichen Songs, Chansons, Acoustic Pop zurück, um daraus etwas vollkommen Neues zu kreieren.

Ihre Musik ist emotional, leidenschaftlich, professionell. Christine Burocks samtklare Stimme erreicht den Zuhörer mit unwiderstehlicher Eindringlichkeit und empathischer Intensität. HO. Moritz‘ Spiel auf der Akustikgitarre unterstützt diese Wirkung.

Beide Musiker lassen den Klängen ihrer Musik Zeit und Raum sich auszubreiten und auszuklingen. Dem Zuhörer gewähren sie so Zeit zum Träumen und Nachspüren.

Das Repertoire des Duos „Balladeire“ ist auch in sprachlicher Hinsicht bemerkenswert. So tragen sie Songs in deutscher, englischer, französischer, spanischer, portugiesischer und türkischer Sprache vor.

Der Zuhörer kann auf viele Besonderheiten gespannt sein.

Samstag, 14. Mai 2022
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Kartenvorbestellung erforderlich unter 06409/6624707

Die beiden Musiker des Duo Tonland am Mikro beim Konzert im Kirchlein

DUO TONLAND

Der Leitsatz des Duos Tonland könnte treffender nicht sein. Isabell Neumann und Jörg Becker, die auch privat ein Paar sind, ließen das Publikum während ihres gefühlvollen Vortrags der eigenen Songs an ihren Träumen, Zielen, Erfahrungen und Beobachtungen teilhaben.

Isabell schreibt die Texte in ihrer klaren Sprache. Sie widmet sich sowohl Ereignissen und Begegnungen aus ihrem persönlichen wie auch gesellschaftlichen Umfeld. Jörg vertont diese Texte. So entstehen Songs, die sich mit erstaunlicher Leichtigkeit selbst kritischen Themen widmen, die die Wirklichkeit nicht leugnen, die dazu ermutigen aus vermeintlichen Fehlern oder Rückschlägen Positives zu ziehen.

Zu Beginn des Konzerts erklangen Eigenkompositionen wie „Liebe und Mut“, „Horizont“, „Nichts außer Liebe“, „Lass uns neue Wege gehen“, „Du wirst schon sehen“ u.a. Ihre beiden neusten Songs „Avatare“ und „Millionen Farben“ trugen sie nach der Pause vor. Dabei setzen sie sich im erstgenannten Song mit dem Druck auseinander, den die digitale Welt auf viele Menschen ausübt. In „Millionen Farben“ thematisiert Isabell die Erfahrung, dass wir auch Veränderungen und Rückschläge durchaus ins Positive wenden können.

Neben den vielen Eigenkompositionen begeisterte „Tonland“ das Publikum auch mit Coversongs wie „Dein ist mein ganzes Herz“ und „True Colors“.

Jörg zeigte sein Können auf der Gitarre, der er mal laute, kraftvolle aber auch leise, einfühlsame Klänge entlockte. Auch seine Gesangseinlagen im Duett mit Isabell überzeugten die Gäste. Gekonnt, mit viel Humor moderierte Isabell das Konzert.

Die authentischen Songs, deren gefühlvolle Präsentation, die beiden klaren Stimmen, das ausdrucksstarke Spiel auf der Gitarre und die humorvolle Moderation begeisterten das Publikum. Die Gäste dankten immer wieder mit lautstarkem Applaus und forderten am Ende des Konzerts eine Zugabe.

Mitte November 2021 erschien die neue EP „2.0“ des Duos Tonland. Die fünf Songs beschreiben Situationen ihres eigenen Lebens, mit denen sich der Hörer aber immer wieder identifizieren kann.

Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

Jens Heiler, Malt Ambassador und Whisky-Experte, führt Sie durch diesen Abend und bietet Ihnen viel Wissenswertes über schottische Whiskys und ihre Herstellung.

Das Motto dieses 3. Whisky-Tastings im „Kirchlein“ lautet „Private Bottlings“. Es erwarten Sie fünf schottische Blends & Malts aus dem Privatbestand von Jens Heiler. In über 20 Jahren hat sich Jens Heiler, der immer mit seinem Whisky-Mobil unterwegs ist, als Whisky-Experte deutschlandweit einen Namen gemacht.

Die ursprünglich geplante Live-Musik mit dem Duo „Celtic Tree“ – Siobhan Prendergast und John Morrell – wird zu einem späteren Zeitpunkt statt finden.

Während des Tastings, das ca. 2,5 Std dauern wird, wird Brot, Butter und Mineralwasser gereicht.

Donnerstag, 22. Oktober 2020
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 37,00 €

Kartenvorbestellung bis spätestens Sonntag, 17.10.2021 erforderlich unter 06409/6624707

Duo Paul-Simpson-Project mit Publikum im "Kirchlein"

PAUL-SIMPSON-PROJECT

Das Duo „Paul-Simpson-Project“ mit dem Gitarristen Bernd Paul und der Sängerin Jennifer Simpson gab sein erstes Konzert im „Kirchlein“. Es wird ganz bestimmt nicht das letzte gewesen sein!

Im nächsten Jahr feiert das Duo sein 20-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren haben sich die beiden Musiker in die Herzen vieler Menschen gespielt. So verwunderte es nicht, dass der kleine Gastraum des „Kirchleins“ bis auf den letzten Platz ausverkauft war.

Die Gäste kamen voller Vorfreude und Erwartung. Sie widmeten ihre Aufmerksamkeit mit Begeisterung den musikalischen Darbietungen des „Paul-Simpson-Projects“.

Jennifer zeigte ihr umfangreiches Können auf vielerlei Art. Vor allem überraschte und begeisterte sie mit ihrer ganz besonders vielseitigen Stimme. Diese erklang mal ausgesprochen tief, mal hoch, mal voluminös, mal filigran, mal kräftig, mal gefühlvoll, immer aber voller Ausdruck und ergreifend. Den Rhythmus vieler Songs betonte sie häufig mit perkussiven Elementen.

Bernd Paul begleitete sie auf seiner Akkustikgitarre und betonte bzw unterstrich mit seinem feinen Gitarrenspiel den Charakter der Songs. Jennifer und Bernd boten den Zuhörern ein rundum stimmiges Zusammenspiel, das bei manchen Songs auch im zweistimmigen Gesang zum Ausdruck kam.

Neben Songs wie „Purple rain: Maintheme“, „Zombie“, „Power of Love“, „Come together“, „Stand by me“, u.a. erklangen auch zahlreiche Eigenkompositionen. So z.B. „Pale Angel“, „Show me the way“, „The fleight of cranes“, „Amelie“, u.a.

Ein überraschender Höhepunkt des Abends war der Vortrag des „Halleluja“. Jennifer Simpson und Martina Mulch-Leidich, Sängerin des Duos „Sometimes“ und als Gast anwesend, präsentierten dem Publikum die spontan entwickelte Neuinterpretation dieses beliebten Songs.

Durch das Programm führte Jennifer Simpson auf ihre ruhige, warmherzige Art selbst.

Das Duo „Paul-Simpson-Project“ wird einen festen Platz in dem jährlichen Konzertangebot des „Kirchleins“ haben.

Cora Gladitz mit Dudelsack beim Auftritt im "Kirchlein"

CORA – SOLO

Cora – bekannt auch als Musikerin bei den Westerwald-Pipers – präsentierte mit ihrem Konzert „Cora solo“ ihr ganz persönliches und bemerkenswertes Soloprogramm. Sie überzeugte mit ihrem musikalischen Können, ihrer Vielseitigkeit, ihrer Offenheit, ihrer Spontanität, ihrem Wissen, ihrer hellen und klaren Stimme und ihrer sympathischen Art.

Auf besonderen Wunsch hatte Cora ihren Dudelsack mitgebracht. Laut und kraftvoll erschollen im „Kirchlein“ seine Klänge – die Gäste waren begeistert! So spielte Cora mit den Bagpipes Songs wie z.B. John Ryan’s Polka „Kommt ihr Gespielen“ und „My Home“ von Keel Row. Small Pipes, Gitarre, Mundharmonika und Fußschellen – Cora spielte diese Instrumente mit großem Können. Ihre Zuhörer waren voll des Staunens und der Bewunderung.

Die meisten ihrer vorgetragenen Songs sind Eigenkompositionen, für die sie Text und Melodie selbst verfasst bzw komponiert. Diese Stücke greifen allgemeine und persönliche Themen auf. Sie entstehen, weil sich ein Gedanke einschleicht, der Cora so lange nicht mehr loslässt, bis sie ihn zu Papier gebracht hat. Auf diese Weise entstandene Songs sind z.B. „Die Erde brennt“, „Die Morgen-Diät“, „Ich bin Künstler von Beruf“, „Illusions“, „Die letzte Schwalbe“, „Es ist nie zu spät“, „Ruore Roiwe, Geele Roiwe“ und einige andere mehr.

Zu jedem Song bot sie viele, umfangreiche Informationen. Diese trug sie mit ihrer klaren und lebendigen Stimme, vor Energie sprühend, vor und zog auch hier das Publikum in ihren Bann.

„Old, new, own & true“ – diesem Motto und damit sich selbst blieb Cora bei ihren Darbietungen treu. Ihre Zuhörer dankten es ihr mit lang andauerndem Applaus.

Nora Schmidt am Mikro

NORA SCHMIDT SOLO

Zahlreiche Gäste hatten sich für Noras Konzert mit dem Motto „La vie en rose“ angemeldet und mit großer Vorfreude im „Kirchlein“ eingefunden.

Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, der vielfältigen Chansons-Auswahl und den Erklärungen bzw Anekdoten, die sie zu jedem Chanson unterhaltsam vortrug, begeisterte sie ihre Zuhörer restlos. „La vie en rose“, „J’attendrai“, „L’accordéoniste“, „La mer“, „Quand il est mort le poete“, „La ballade des gens heureux“ – sind nur einige der vorgetragenen Stücke. Den nicht enden wollenden Schluss-Applaus belohnte Nora Schmidt mit „Non, je ne regrette rien“ von Edith Piaf.

Das petit dîner mit hausgemachtem Aperitif, verschiedenen Quiches und dem Dessert-Klassiker Tarte Tatin stimmte die Gäste auf das Konzert ein und unterstrich den französischen Flair des Abends.

Korken edler Weine der Provence. Weingenuss.

KULINARISCHE GENÜSSE DER PROVENCE

Weinsommelier Hanns Fertsch informierte an diesem Abend nicht nur wie gewohnt umfassend über die darge-botenen Weine, sondern er gab auch Erläuterungen zu einigen Gerichten des mehrgängigen Menüs. Den Gästen gefiel diese abwechslungsreiche und umfassende Präsentation. Sie förderte an den Tischen immer wieder den Gedanken- und Meinungsaustausch.

Riverside Blues Duo auf der Bühne im "Kirchlein"

RIVERSIDE-BLUES-DUO

Der lange angekündigte Auftritt des Duos „Fred & Val“ musste überraschend in den Herbst verlegt werden. Dank Manfreds Engagement konnte das „Riverside-Blues-Duo“ kurzfristig einspringen.

Musiker und Zuhörer, alle Freunde und Fans des Duos, freuten sich sehr über das Wiedersehen und den lange ersehnten Live-Auftritt. Bob Barone – Gesang und Harp – und Manfred Herr – Gitarre und Stompbox – überzeugten mit ihren Interpretationen bekannter Titel wie z.B. „I loved another Woman“, „Kansas City“, „Sweet home Chicago“ ebenso wie mit ihren Eigenkompositionen. Manfred und Bob brillierten immer wieder mit ihren ausdrucksstarken Soli auf Gitarre bzw. Harp.

Es war ein stimmungs- und genussvoller Abend mit Freunden in der heimeligen Wohnzimmeratmosphäre des „Kirchleins“.

Kulinarik-Event Detail Weinkorken

TOSKANA IN 4 GÄNGEN

Die Toskana in Mittelitalien ist eine der geschichtsträchtigsten Regionen Italiens. Sie ist bekannt für ihre hügelig, vielfältige Landschaft, in der Weinreben, Olivenbäume, Pinien und Säulenzypressen vortrefflich gedeihen.

Der Weinbau in der Toskana hat eine lange Tradition. Bereits im 10./11. Jahrhundert begannen Mönche damit, auf den sonnenbeschienenen Hängen Weinreben zu pflanzen. Heute gilt die Toskana als eine der renommiertesten Weinanbauregionen weltweit.

Die toskanische Küche ist aufgrund der geografischen Lage sehr vielfältig. Sie ist traditionell bodenständig, ihre Gerichte sind geprägt vom Eigengeschmack und der Frische ihrer Zutaten. Einer ihrer wesentlichen Bestandteile ist das weiße, ungesalzene Brot.

Wir begrüßen Sie mit einem vorzüglichen italienischen Prosecco. Zum Vier-Gänge-Menü reichen wir Ihnen dann vier edle toskanische Weine. Der klassische Vin Santo schließt den kulinarischen Ausflug in die Toskana ab. Während der Verkostung werden außerdem Brot und Mineralwasser gereicht.

Sommelier Hanns Fertsch führt und begleitet Sie mit seinen interessanten Erläuterungen unterhaltsam durch den Abend und stellt sich gerne Ihren Fragen.

Dienstag, 11. August 2020
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Verkostung & Menü: 39,00 €

Kartenvorbestellung täglich außer Samstag ab 18.00 Uhr unter 06409/6624707

Bad Boy live beim Konzert im "Kirchlein"

BAD BOY

Mit gut 40 Gästen, vier Musikern, zwei Gitarren, einem Bass, einem Schlagzeug und diversem technischem Zubehör war der Gastraum des „Kirchleins“ nahezu voll belegt. Kaum ein Stuhl blieb unbesetzt.

Dieses Event hatte z.T. den Charakter einer Premiere: Zum einen spielte die Band „Bad Boy“ zum ersten Mal im „Kirchlein“, zum anderen gab „Bad Boy“ zum ersten Mal ein Konzert in einer vergleichsweise kleinen Räumlichkeit. Die Musiker und ihre Ausrüstung rückten zusammen, ebenso die Zuhörer. Und so saßen einige Zuhörer fast hautnah am Ort des Geschehens.

Keinen hat‘s gestört! In Windeseile entwickelte sich eine vertraute, stimmungsvolle, heimelige Atmosphäre. Bereits bei der Begrüßung verglich Dieter das Publikum mit einer großen Familie.

Die Gäste waren gekommen um wieder einmal die Musik zu hören, die sie durch ihre Jugend begleitet hat, die sie mit vielen Erinnerungen verbinden und die sie für einige Stunden wieder live erleben wollten. So ließen sie sich begeistert von der Kunst der vier Musiker mitnehmen in die Musikwelt der Sechziger Jahre.

Dieter Faust, Rudi Hummer, Michael Faust und Uli Nass enttäuschten keinen! Mit ihren Stimmen beeindruckten sie sowohl im Solo als auch im Chor. Beim Spiel ihrer Instrumente brachten sie ihre Power, ihren Enthusiasmus und ihre große Leidenschaft gekonnt zum Ausdruck.

Bis zum späten Abend boten sie ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit vielen, vielen Klassikern. Songs der Beatles wie z.B. „Tell me why“, „All my loving“, „Back in the USSR“, u.a., Songs von Elvis Presley wie z.B. „Hound dog“, „Devil in disguise“, begeisterten die Zuhörer ebenso wie Songs von Eric Clapton, Beach Boys, Manfred Man, Rolling Stones, Tremoloes, Eagles, Status Quo, Who und einigen anderen.

Einige Zuhörerinnen fanden sogar noch Platz zum Tanzen! Es war ein rundum gelungenes und begeisterndes Konzert.