Musiker Simply4friends

SIMPLY4FRIENDS

Simply4friends – das sind die vier Freunde Christiane Linke, Sabine Schindele, Wolfgang Fey und Guido Linke.
Durch den gemeinsamen Chorgesang kennen und schätzen sie sich seit vielen Jahren. Die Idee, als Quartett aufzutreten und die eigene Freude am Singen einem Publikum zu präsentieren, kam 2013 eher zufällig anlässlich einer Hochzeitsfeier.

Heute ist „Simply4friends“ ein festes Ensemble mit einer überregionalen Fangemeinde. Aus dieser eher zufälligen Idee und dem einen, konkreten Anlass wurden 12 Jahre gemeinsamer Auftritte. So ziehen sie bei ihren Konzerten z.B. im Eberstädter Dorfladen, bei den Licher Kulturtagen u.a. die Zuhörer in ihren Bann. Das Repertoire der vier Musiker ist breit gefächert. Es umfasst sowohl Lieder aus den 60igern wie auch aktuelle Chart-Hits, englische Texte ebenso wie deutsche Titel. Ihr wohltönender, selbst arrangierter Mehrsatzgesang wird lediglich von Guidos Gitarrenspiel begleitet – unplugged!

Die Moderation übernehmen Christiane, Sabine, Wolfgang und Guido abwechselnd. Zwischen den musikalischen Darbietungen unterhalten sie ihre Gäste mit Informationen zu den Liedern und Interpreten. So manche Anekdote hat das Publikum schon zum Schmunzeln gebracht.

An ihrer Freude am Singen wollen die vier Freunde die Zuhörer aber nicht nur passiv teilhaben lassen. Vielmehr freuen sich, wenn das Publikum bei bekannten Liedern mitsingt. Bei diesem Konzert ist für jeden etwas dabei – zuhören, genießen, staunen, nachdenken, träumen, abschalten, sich treiben lassen, singen. Lassen Sie sich begeistern!

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 21. Februar 2026
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Celtic Tree, John Morrell mit Gitarre und Siobhan Prendergast.

CELTIC TREE

Siobhan Prendergast (Gesang, Tin Whistle, Shaker) und John Morrell (Gesang und Gitarre) sind das Duo „Celtic Tree“.
Siobhan, deren Heimat im Westen Irlands, in Connemara liegt, und John, dessen Heimat Schottland ist, treten seit 2008 gemeinsam auf und spielen Irish and Scottish Folk and Folkrock. Beide haben sie sehr viel Spaß und Freude an der Musik und wollen ihr Publikum an dieser Freude teilhaben und für ein paar Stunden die Alltagssorgen vergessen lassen.

So unterhalten sie ihr Publikum nicht nur mit Gesang und Musik, sondern auch mit vielen spaßigen Wortwechseln, Anekdoten und Informationen. Freuen Sie sich mit Siobhan und John auf einen vergnüglichen Abend (www.celtictree.de)!

Als Spezialität des Abends bieten wir Ihnen Irish Coddle, einen traditionellen irischen Kartoffeleintopf mit Wurst, dazu hausgemachtes irisches Brot mit Butter.

Freitag, 06. Februar 2026
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 € (Irish Coddle nicht inbegriffen)

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707

Gemischter Satz -Portraet Künstler

GEMISCHTER SATZ

Gertraud Evers, Elsa W. Hartmann und Hans-Jürgen Hofmann verbindet die Freude am Geschichten-Schreiben. Jede(r) für sich hat diese Leidenschaft über Jahre hinweg entwickelt und zunächst Geschichten im kleinen Kreis vorgelesen. Dabei erfuhren sie motivierende Zustimmung und Begeisterung.

Gertraud Evers, geboren in Wiener Neustadt (Österreich), hat als Psychaterin und Psychotherapeutin in Wien und seit 1993 in Gießen gearbeitet. In ihre Geschichten lässt sie auch Erfahrungen aus ihrem Berufsleben einfließen. 2021 hatte sie im Rahmen des Gießener Krimifestivals mit ihrem Roman „Frau im Fluss” großen Erfolg. Eine reale Szene, in der die Autorin eine Person von einer Brücke stürzen sah und sie zu retten versuchte, inspirierte sie zu diesem fesselnden Psychothriller, der im Wien der 80er Jahre spielt.

Elsa W. Hartmann, Inhaberin des Gießener Schmuckateliers Amica, hat 2015 zum ersten Mal an dem Krimi-wettbewerb „Mordsdichter“ der Gießener Allgemeinen teilgenommen. Mit ihrem Kurzkrimi „Der Trommler“, einer spannungsgeladenen, ungewöhnlichen und düsteren Story, belegte sie auf Anhieb den ersten Platz. Auch in den nachfolgenden Jahren gelangen ihr mit „Jagd auf Cyberkriminelle“ und „Junges Unglück“ weitere hervorragende Platzierungen. Ihre Kurzgeschichten beruhen oft auf wahren Begebenheiten. Sie handeln z.B. von Gewaltver-brechen, LSD-Erfahrungen und Copyright-Verletzungen.

Hans-Jürgen Hofmann, vielen Gießenern noch bekannt als ehemaliger Pächter zweier Tankstellen, hat schon als Kind gerne und viel gelesen. Ihn beeindruckte früh die Möglichkeit, sich durch Geschriebenes mitzuteilen. Der Auslöser, selbst zu schreiben, war schließlich die Freude am Formulieren, an der Wahl der treffenden Worte, die dem Gesagten die entscheidende Bedeutung geben. Als Inspiration für seine Geschichten genügen ihm kleine Ereignisse aus dem Leben, dem Alltag, der Region.

Das Trio „Gemischter Satz“ ist ein noch junger Zusammenschluss der drei unterschiedlichen Charaktere. Auf Initiative von Elsa W. Hartmann haben sie 2023 ein Programm für einen gemeinsamen Auftritt entwickelt. Sie präsentieren dem Publikum ihre eigenen Kurzgeschichten in einem besonderen Rahmen. Elsa W. Hartmann bringt mit ihren Saxophon-Improvisationen eine weitere Besonderheit in das Programm des Abends ein. Lassen Sie sich von der Begeisterung des Trios anstecken!

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung gerne informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Freitag, 30. Januar 2026
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 13,00 €

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Cora Gladitz live am Mikro

CORA GLADITZ

Cora Gladitz ist vielen Leuten bekannt als Mitglied der Westerwald Pipers, einer Pipeband, die auf dem Biebertaler Weihnachtsmarkt schon oft viele Menschen mit ihrer schottisch-irischen Folklore begeistert hat. Diese Musikrichtung ist aber nur eine von Coras musikalischen Leidenschaften. Sie, die sich selbst als begeisterten Weihnachtsfan bezeichnet, liebt Weihnachtslieder über alles. So genießt sie jedes Jahr die leider nur sehr kurze Zeitspanne, in der sie sich dieser zweiten musikalischen Leidenschaft widmen und andere Menschen dafür begeistern kann.

Bei ihrem Adventkonzert im „Kirchlein“ wird Cora klassische und moderne Lieder vortragen. Sie singt und begleitet sich selbst auf den unterschiedlichsten Instrumenten. Dabei fällt es ihr als Multiinstrumentalistin oft schwer, aus ihren zahlreichen Möglichkeiten das geeignete Instrument für das jeweilige Lied auszuwählen. Bei ihrem Konzert im „Kirchlein“ wird sie neben Gitarre, Small Pipes und Mundharmonika auch die Thüringer Waldzither spielen.

Cora musiziert nicht nur, sondern sie versteht es auch, mit kleinen Anekdoten und Gedichten ihre Gäste zu faszinieren. Als Moderatorin führt sie durch ihr Programm und gibt dabei immer wieder unterhaltsame Informationen u.a. zu dem Lied, seiner Entstehung und/oder seinem Ursprungsland.

Cora möchte ihre Gäste aber nicht nur unterhalten und informieren. Vielmehr möchte sie ihr Publikum auch aktiv in das Programm einbeziehen. Deshalb wird sie etliche Gelegenheiten zum Mitsingen anbieten. Dank des ausgeteilten Textblattes werden ihr alle Anwesenden diesen Wunsch erfüllen können.

Vor Beginn des Konzerts können Sie sich bei Kaffee und adventlichen Kuchen auf das musikalische Ereignis einstimmen.

Freitag, 28. November 2025
Beginn: 15.30 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr zum gemütlichen Adventskaffee
Eintritt: 10,00 € (ohne Adventskaffee)

Anmeldung bitte erforderlich unter 06409/6624707

Michael Diehl mit Gitarre

FINGERSTYLE-GUITAR MICHAEL DIEHL

Michael Diehl hat sich schon als Kind für das Gitarrespielen begeistert. Bereits als Jugendlicher spielte er viele Auftritte mit verschiedenen Bands und Musikrichtungen.

Er gründete 2005 das Duo „2inJoy“ und entdeckte in dieser Zeit für sich den Fingerstyle, eine Spieltechnik, bei der die Saiten der Gitarre jede für sich mit den einzelnen Fingern angeschlagen werden.

Michael Diehl, der bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland von sich reden gemacht hat, hat 2019 mit „Take me home“ bereits sein drittes Soloalbum veröffentlicht. Auf dieser CD präsentiert er seinen Zuhörern 10 eigene Fingerstyle-Stücke, alle gespielt auf seiner „michaeldiehl-fingerstyle-signature“ Gitarre von Jozsi Lak, einem jungen serbischen Gitarrenbauer.

Seine Fingerstyle-Instrumentals sind feinsinnig, melodisch elegant, technisch versiert. Er präsentiert ausschließlich
Eigenkompositionen, in denen er sowohl ganz alltägliche wie auch ganz besondere Situationen auf seine ganz besondere Art in Musik ausdrückt. Aber auch an seinen Begegnungen mit Menschen lässt Michael mit seiner Musik und seiner Präsentation die Zuhörern überzeugend teilhaben. Die Gefühlslage seiner Melodien überträgt sich auf sein Publikum.

Michael Diehl bietet 100 % Fingerstyle – im Stil von Tommy Emmanuel, Rick Ruskin oder Edgar Cruz.

Vor Konzertbeginn bieten wir Ihnen ein saisonales, hausgemachtes Gericht, über das ich Sie bei Ihrer Anmeldung informiere. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Samstag, 22. November 2025
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 15,00 €

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707