Kunst-Event

24. Januar 2025, Gästehaus „Am Kirchlein“
Mirjam, Arne und Special Guest Mario Kötter begeisterten ihre Gäste
Das Duo „My Campfire Songbook“ mit Mirjam Trepte und Arne Kühr war auch zu seinem 3. Konzert im „Kirchlein“ von den Gästen neugierig erwartet worden. Zahlreiche neue Gäste waren ebenfalls der Ankündigung des Konzerts gefolgt.
Arne eröffnete den Abend mit seinem 2022 komponierten Gitarrensolo „Sunshine in Winter“. Es folgte mit „Toccata for a wild old Lady“ ein Gitarren-Duo, geschrieben von Peter Horton. Arne und Mario, Gitarrist und Special Guest des Duos, ernteten für ihre Darbietung begeisterten Applaus. Für den Vortrag der beiden Swing-Klassiker „Hallelujah I just love him so“ von Ray Carles (1956) und „Just the two of us“ von Bill Withers (1980) trat schließlich auch Mirjam auf die Bühne, übernahm den Gesangspart und führte mit viel Humor und Informationen unterhaltsam durch das Programm.
Anschließend folgten Songs aus dem Bereich Bluegrass und Country. Diese wurden immer wieder in wechselnder Besetzung vorgetragen. Zu hören waren Songs wie „If I hadn’t been for Love“ vonThe Steeldrivers (2013), „Further on up the road“ von Bruce Springsteen (2002), das Bluegrass-Instrumental „Blackberry Blossom traditional“ im Duo mit Mario und Arne. Bei dem Stück „Can’t let go“ spielte Arne seine Slide Gitarre. Zu seiner E-Gitarre griff Arne bei den Songs „500 Miles“ von Hedy West (1961) und „Wagon Wheel“ von Bob Dylan (1973).
Nach der Pause präsentierten die Musiker verstärkt Stücke, die der Lagerfeuer-Atmosphäre zuzurechnen sind. Mit einer dramatischen Version des Traditionals „Wayfaring Stranger“ begann der zweite Teil des Konzerts. Sehr stimmungsvolle Interpretationen der Hits „Dancing in the Dark“, „Always the last to Know“ und “If you could read my mind love“ folgten und fanden große Zustimmung. „Dust in the Wind“ – der Lagerfeuer-Klassiker von Kansas – durfte natürlich nicht fehlen. Bei vielen der vorgetragenen Songs sang das Publikum begeistert mit.
Es war ein sehr stimmungsvoller, begeisternder Abend. Schnell und unkompliziert war eine vertraute Atmosphäre und ein reger Austausch zwischen Musikern und Gästen entstanden. Die Ankündigung des Konzertendes gefiel den Gästen überhaupt nicht – sie riefen fordernd nach einer Zugabe. Mit Arnes virtuosen Gitarrensolo „Turn the Page“, dem Country-Klassiker „Jolene“ von Dolly Parton und dem Song „Stand by me“, den das Publikum gemeinsam mit den Musikern sang, fand das Konzert schließlich seinen Abschluss.
Beeindruckt zeigten sich die Gäste auch von Arnes großer Auswahl an Gitarren. Neben der beiden bereits erwähnten Slide- und E-Gitarre spielte er manche Stücke auch auf seinen selbstgebauten Gitarren. Seine Lakewood-Gitarre, die 30 000te gebaute Lakewood – weist zahlreiche Unterschriften namhafter Personen auf. Dabei sind u.a. die Unterschrift von Otto Waalkes, Atze Schröder, Carolin Kebekus. Während der Corona-Zeit gingen für diese Gitarre ca 16 000 € an Spenden zugunsten der Corona-Künstlerhilfe ein. Abschließend wurde sie unter den Spendern verlost – Arne war der glückliche Gewinner!