Hessische Hausmacher Wurstspezialitäten

HAUSMACHER ABEND

Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren möchte ich auch in diesem Jahr wieder einen Hausmacher Abend anbieten. Genießen Sie mit Freunden und Familie in gemütlicher Runde hessische Wurstspezialitäten, Handkäs mit Musik, Rettichsalat, u.a. Ein handwerklich hergestelltes Bauernbrot vervollständigt den Genuss dieser regionalen Spezialitäten.

Alternativ zu den hessischen Wurstspezialitäten bieten wir Ihnen auf Vorbestellung auch eine kleine Auswahl an Käse an.

Freitag, 14. November 2025
Beginn: ab 18.00 Uhr

Anmeldung bitte bis Dienstag, 11.11.2025 unter 06409/6624707

Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

In diesem Jahr nahmen fast doppelt so viele Gäste an dem Whisky-Tasting teil. Darunter waren neben einigen neuen Gästen auch wieder Gäste, die das Tasting fast jedes Jahr besuchen und deren Vorfreude auf den Abend wieder groß war. Sie hatten noch einige Freunde mehr für die Teilnahme am Tasting gewonnen.

Bereits vor Beginn der Verkostung kam es zu angeregten Gesprächen zwischen einigen Gästen und Jens Heiler. Diese setzten sich während und vor allem auch nach der Verkostung fort. Die Gäste tauschten sich mit ihren Tischnachbarn genauso angeregt und intensiv aus wie mit Jens, der viele interessierte Fragen zu beantworten hatte. Jens Heiler, der sich in seiner über 25-jährigen Tätigkeit als Whisky-Ambassador deutschlandweit einen Namen gemacht hat, überzeugte die Gäste erneut. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner ruhigen und zugewanden Art gewann er schnell die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Auch in Vorbereitung des diesjährigen Whisky-Tastings hatte Jens wegen der langfristig immer noch schwierigen Planbarkeit des Whisky-Angebots nur wenig konkrete Ankündigungen gemacht. Er präsentierte seinen Gästen in diesem Jahr neue Whiskys der Destillerien „Loch Lomond“ , „Glen Scotia“, und „Sprinbank“. Desweiteren bot ereínen Single Malt des unabhängigen Abfüllers „Cadenhead’s“ zur Verkostung an.

Die Gäste erlebten einen rundum stimmigen Abend. Sie notierten sich gerne den Termin Donnerstag, 01.Oktober 2026 für das nächste Whisky-Tasting mit Jens Heiler.

Die Restbestände des Whisky-Tastings werde ich nach ‚alter‘ Tradition in die Whisky-Karte des „Kirchleins“ aufnehmen und diese auf Wunsch meinen interessierten Gästen vorlegen.

Erwähnen möchte ich unbedingt auch die Bereitschaft einiger Partnerinnen, nach Beendigung des Tastings „ihre“ Teilnehmer abzuholen und nach Hause zu fahren. Vielen Dank für diese Unterstützung!

Weinrebe mit reifen Trauben für Federweißer an heller Mauer. Detail.

FEDERWEIßER & ZWIEBELKUCHEN

Pünktlich zum Herbstanfang gab es im „Kirchlein“ in Krumbach wieder Badischen Zwiebelkuchen und Federweißen. Zahlreiche Gäste waren dem verlockenden Duft des hausgemachten, ofenfrischen Zwiebelkuchens gefolgt und genossen diese typische badische Herbstspezialität. Der Badische Zwiebelkuchen zeichnet sich besonders durch einen dünnen Hefeteigboden und die Verwendung von magerem, geräuchertem Speck aus. Federweißer – in diesem Jahr aus Baden – vervollständigte dieses kulinarische Angebot zum Herbstanfang.

Bunte Blattsalate mit hausgemachtem Dressing und ein unter Verwendung von Krumbacher Äpfeln ebenfalls hausgemachtes Apfel-Tiramisu ergänzten die kleine Speisekarte.

Es wurde ein fröhlicher, unterhaltsamer Abend in geselliger Runde.

Dem vielfachen Wunsch, dieses Angebot zu wiederholen, werde ich zum Herbstanfang im kommenden Jahr gerne nachkommen.

Quiches. Ein Stück Quiche Lorraine garniert mit Thymian und Rosmarin..

QUICHES & FRANZÖSISCHE WEINE

An diesem Abend hätte das Wetter nicht passender sein können. Es bescherte uns einen wunderbaren, warmen Sommerabend. Zahlreiche Gäste freuten sich über einen Platz auf der Terrasse. Andere bevorzugten den Gastraum, so dass auch hier fast jeder Tisch besetzt war.

Neugierig auf neue kulinarische Genüsse ließen sich die Gäste gerne auf die Empfehlungen des Hauses ein. So fand der Vin d’orange – ein nach provencalischen Rezepten hausgemachter Apéritif – viel Anerkennung. Ein Tomaten- und ein bunter Blattsalat standen in diesem Jahr als kleine Vorspeise auf der Karte.

Wie angekündigt hatten die Gäste wieder die Wahl zwischen drei Quiches-Varianten. Nicht fehlen durfte der Quiche-Klassiker „Quiche-Lorraine“, der immer besonders großen Zuspruch erfährt. Fischliebhaber konnten sich für eine Quiche mit Porree und Räucherlachs entscheiden. Als vegetarische Quiche-Variante stand in diesem Jahr eine Quiche mit Zucchini und Tomätchen auf der Speisekarte. Die drei französischen Weine, die speziell für diesen Themenabend und auf Empfehlung von Hanns Fertsch, Sommelier aus Bad Nauheim, angeboten wurden, fanden ebensfalls großen Zuspruch. Es waren ein Chardonnay 2023, Languedoc, ein Rosè 2024, Domaine des Echardières und Le Plan Classic Merlot 2023, Rhône. Jeder Gast fand das Passende für seinen Geschmack.

Beim Verzehr des französischen Dessert-Klassikers „Tarte Tatin“ mit Vanilleeis und Lavendelsirup erlebten die Gäste einen abschließenden kulinarischen Hochgenuss. Alternativ konnten sie auch ein hausgemachtes Beerenkompott mit Vanilleeis wählen.

Es war für alle Anwesenden ein stimmungsvoller, genussvoller und erholsamer Abend.

Korken edler Weine der Provence. Weingenuss.

GESCHMACKVOLL PREISWERT

Sommelier Hanns Fertsch führte die zahlreichen Gäste auf seine unkomplizierte und sehr ansprechende Art durch den Abend. Er informierte umfassend und unterhaltsam über die Charaktere der dargebotenen Weine, über die Weinanbaugebiete und Winzer, über die Tätigkeit eines Affineurs u.a.

Zur Verkostung kamen ein Aperitif und sechs handwerklich hergestellte, europäische Weine. Sie alle werden auf kleinen Weingütern mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und handwerklichem Können produziert. Die aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland stammenden Weine fanden großen Zuspruch bei den Teilnehmern der diesjährigen Weinprobe.
In Absprache mit Hanns Fertsch waren die präsentierten Weine und die dargebotenen Häppchen – z.B. Gurkenschiffchen mit Lachs, Zucchini-Röllchen mit Ziegenfrischkäse und Aprikose, Rote-Linsen-Salat mit Feta, Lasagne-Törtchen mit Spargel und Fenchel – fein aufeinander abgestimmt.
Die Gäste folgten den Erklärungen aufmerksam, aufgeschlossen und interessiert. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und von Hanns Fertsch gerne beantwortet.
Zwischen den einzelnen Verkostungen blieb genügend Zeit für Gespräche, so dass alle Anwesenden einen genussvollen, informativen Abend in geselliger Runde und angenehmer Atmosphäre erlebten.

Hessische Hausmacher Wurstspezialitäten

HAUSMACHER ABEND

Zahlreiche Gäste hatten sich wieder für den Hausmacher Abend im „Kirchlein“ angemeldet. Erstmals konnten sie bei der Anmeldung wählen zwischen einem Hausmacher Teller und einem Käseteller. Die Mehrzahl der Gäste entschloss sich für den bewährten Hausmacher Teller mit hessischen Wurstspezialitäten, Handkäs mit Musik, Rettichsalat und handwerklich hergestelltem Bauernbrot. Der Käseteller mit fünferlei Käse, hausgemachtem Apfel-Quitten-Chutney, herbstlicher Dekoration und Steinofenbaguette wurde von einem Drittel der Gäste sehr gerne als neu Alternative angenommen. Der winterliche Endiviensalat mit Roter Beete und das der herbstlichen Jahreszeit entsprechende Dessert – Apfel-Tiramisu – fanden ebenfalls großen Zuspruch.

Es wurde für alle ein gemütlicher Abend, bei dem Genuss und Geselligkeit im Vordergrund standen.

Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

Auch in Vorbereitung des sechsten Whisky-Tastings – das Tasting im Oktober 2020 musste coronabedingt leider ausfallen – hatte Jens wegen der langfristig immer noch schwierigen Planbarkeit des Whisky-Angebots nur wenig konkrete Ankündigungen gemacht. Jens bot seinen Gästen aus dem Jahr 2024 neue Whiskys der Destillerien „Loch Lomond“ , „Glen Scotia“ und „Kilchoman“ zur Verkostung an. Desweiteren hatte er noch eínen Single Malt der Destillerie „Glenfarcles“ mitgebracht. Wie bei der Vorbereitung des Events erhofft, war die Lieferung der auf der Insel Islay neu in Betrieb genommenen Destillerie „Ardnaho“ rechtzeitig eingetroffen. Aus der für den Markt ersten Produktion dieser neuen Destillerie konnte Jens seine Gäste mit einem 5 Jahre alten Single Malt, gereift in einem Bourbon-Fass, überzeugen. Die Gäste konnten sich bei der Verkostung auf die typische Rauchnote, die für die Whiskys der Insel Islay kennzeichnend sind, freuen.

Jens Heiler, der sich in seiner über 25-jährigen Tätigkeit als Whisky-Ambassador deutschlandweit einen Namen gemacht hat, überzeugte die Gäste erneut. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner ruhigen und zugewandten Art gewann er schnell die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Bereits vor Beginn der Verkostung kam es zu angeregten Gesprächen zwischen einigen Gästen und Jens Heiler. Diese setzten sich während und vor allem auch nach der Verkostung fort. Die Gäste tauschten sich mit ihren Tischnachbarn genauso angeregt und intensiv aus wie mit Jens. Jens Heiler hatte viele interessierte Fragen zu beantworten. Die Gäste erlebten einen rundum stimmigen Abend.

Die Restbestände des Whisky-Tastings werde ich nach ‚alter‘ Tradition in die Whisky-Karte des „Kirchleins“ aufnehmen und diese auf Wunsch meinen interessierten Gästen vorlegen.

Auch für das nächste Jahr ist wieder ein Whisky-Tasting mit Jens Heiler geplant. Als Termin wurde Donnerstag, der 2. Oktober 2025 festgelegt.

Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

Auch in Vorbereitung des fünften Whisky-Tastings – das Tasting im Oktober 2020 musste coronabedingt leider ausfallen – hatte Jens wegen der langfristig immer noch schwierigen Planbarkeit des Whisky-Angebots nur wenig konkrete Ankündigungen gemacht. Die Gäste waren darüber informiert, dass er auf jeden Fall Whiskys der beiden Destillerien „Loch Lomond“ und „Glen Scotia“ zur Verkostung anbieten wird. Außerdem hatte er Whiskys aus seiner eigenen Abfüllung – Whisky Mobil – angekündigt. Weitere Details blieben sein Geheimnis. Die Neugier der Gäste war zu Beginn des Tastings deutlich zu spüren.

Jens präsentierte seinem sachkundigen Publikum drei schottische Single Malt Whiskys und zwei Whiskys aus eigener Abfüllung. Das Tasting begann mit einem leichten, zehn Jahre alten Whisky der Brennerei Loch Lomond.
Es folgte der erste Whisky-Mobil-Whisky – der ‚Honeysuckle‘, ein Single Malt Whisky, Germany. Der ‚Double Cask‘ aus der Destillerie Glen Scotia folgte an dritter Stelle. Er fand unter den Anwesenden besonders viel Zuspruch. Der vierte Whisky des Tastings, ebenfalls unter dem Namen Whisky-Mobil angeboten, war der ‚Our Cigar Malt‘, eine Abfüllung, die ganz besonders gut zu einer kräftigen Zigarre passt – die Sorte Zigarre, die Jens so sehr liebt. Zum Abschluss des Tastings folgte von der Marke Smokehead die Abfüllung ‚Sherry Blast‘. Die Gäste konnten sich bei der Verkostung dieses Whiskys auf die typische Rauchnote der Insel Islay freuen.

Jens Heiler, der sich in seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Whisky-Ambassador deutschlandweit einen Namen gemacht hat, überzeugte die Gäste erneut. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner ruhigen und zugewanden Art gewann er schnell die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Bereits vor Beginn der Verkostung kam es zu angeregten Gesprächen zwischen einigen Gästen und Jens Heiler. Diese setzten sich während und vor allem auch nach der Verkostung fort. Die Gäste tauschten sich mit ihren Tischnachbarn genauso angeregt und intensiv aus wie mit Jens. Jens Heiler hatte viele interessierte Fragen zu beantworten. Die Gäste erlebten einen rundum stimmigen Abend.

Die Restbestände des Whisky-Tastings werde ich nach ‚alter‘ Tradition in die Whisky-Karte des „Kirchleins“ aufnehmen und auf Wunsch meinen interessierten Gästen vorlegen.

Auch für das nächste Jahr ist wieder ein Whisky-Tasting mit Jens Heiler geplant. Als Termin wurde Donnerstag, der 10. Oktober 2024 festgelegt.

Korken edler Weine der Provence. Weingenuss.

KÄSE & WEIN

Sommelier Hanns Fertsch führte die zahlreichen Gäste auf seine sehr ansprechende Art durch den Abend. Er informierte umfassend und unterhaltsam über die Charaktere der dargebotenen Weine und Käse, über die Weinanbaugebiete und Winzer, über die Tätigkeit eines Affineurs u.a.

Zu den fünf mehrheitlich in Frankreich produzierten Käsen präsentierte Hanns Fertsch fünf Weine. Jeder Wein war geschmacklich auf jeweils einen der Käse fein abgestimmt. Dabei konnte Hanns die weit verbreitete Meinung, Käse und Rotwein gehören zusammen, an diesem Abend mehrfach überzeugend widerlegen. Lediglich zwei der fünf Weine waren Rotweine. Die drei angebotenen Weißweine stammten aus deutschen Anbaugebieten.

Die Gäste folgten den Erklärungen aufmerksam, aufgeschlossen und interessiert. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und von Hanns Fertsch gerne beantwortet.

Zwischen den einzelnen Verkostungen blieb genügend Zeit für Gespräche, so dass alle Anwesenden einen genussvollen, informativen Abend in geselliger Runde erlebten.

Whisky-Tasting-Glas und Whiskyflasche

WHISKY-TASTING

Auch das vierte Whisky-Tasting – das Tasting im Oktober 2020 musste coronabedingt leider ausfallen – stand noch unter dem Einfluss von Corona. Vor allem wirkte sich die allgemeine Situation auf die Planbarkeit des Whisky-Angebots aus. Demzufolge hatte Jens den Teilnehmern im Vorfeld ein Überraschungspaket angekündigt. Die Neugier der Gäste war zu Beginn des Tastings deutlich zu spüren.

Jens präsentierte seinem sachkundigen Publikum drei schottische Whiskys aus seinem Privatbestand. Dazu zählte ein Single Grain, ein Blend und ein Founding Malt Whisky. Desweiteren kam von der Brennerei Glenfarcles der „Glenfarcles CM 2010“ zur Verkostung, die im Dezember 2010 destillierte und bis 2022 in Oloroso-Sherry-Fässern gereifte Christmas Edition.

Mit einer Besonderheit in seinem Überraschungpaket schottischer Whiskys zeigte Jens einmal mehr sein umfassendes Interessen am Thema Whisky. Er überraschte die Teilnehmer des Whisky-Tastings mit einem außergewöhnlichen irischen Whiskey. Von der Brennerei Ballekefe, eine in Familienbesitz völlig unabhängig produzierende Farmbrennerei, hatte er zur Verkostung den „Ballekefe Irish Pot Still“ mit im Überraschungpaket. Diese Brennerei überzeugt mit ihren 100 %-igen „Feld-zu-Glas“- Produktionen.

Jens Heiler, der sich in seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Whisky-Ambassador deutschlandweit einen Namen gemacht hat, überzeugte die Gäste erneut. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner ruhigen und zugewanden Art gewann er schnell die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Zwischen den einzelnen Verkostungen entwickelten sich angeregte Gespräche, auch über die gestellten Tisch-gruppen hinweg. Jens Heiler hatte viele interessierte Fragen zu beantworten. Die Gäste erlebten einen rundum stimmigen Abend.

Auch im nächsten Jahr wird wieder ein Whisky-Tasting mit Jens Heiler stattfinden. Als Termin wurde Donnerstag, der 19. Oktober 2023 festgelegt.