Kunst-Event

01. Februar 2025, Gästehaus „Am Kirchlein“
Sigrun Bepler und Burkhard Mayer boten außergewöhnlichen Musikgenuss
Das Bepler Mayer Jazzduo mit den beiden Musikern Sigrun und Burkhard lockte zahlreiche Fans ins Gästehaus „Am Kirchlein“.
Für ihre Musik greift das Bepler Mayer Jazzduo auf ein großes Repertoire aus Jazzstandards, Swing, Blues, Latin und Balladen zurück. Ihre Interpretationen waren auch an diesem Abend musikalisch ebenso anspruchsvoll wie emotional. Hervorzuheben ist vor allem die musikalische Harmonie zwischen Sigrun und Burkhard. Diese Harmonie, dieses gegenseitige musikalische Verständnis zeigt sich im Zusammenspiel von Stimme und Gitarre. Beim Zuhörer entsteht der Eindruck, dass die Gitarre mit der Stimme singt, dass die Gitarre die Stimmungen, die im Gesang entstehen, unterstreicht, verstärkt, steigert.
Mit viel Swing begann das Konzert, als der Song „Comes Love“ aus dem Jahre 1939 erklang. Sigrun und Burkhard hatten für ihr Konzert Songs aus dem Zeitraum von 1930 bis 1980 ausgesucht. Das älteste Stück aus dem Jahr 1930 war der Song „On the sunny side of the street“ von Mc Hugh/Fiels. Bei diesem Stück erntete Sigrun für ihre besonders gelungene Scateinlage viel Applaus. Bei dem Song „Invitation“, ein tolles Latinstück und auch Filmmusik aus dem Film „Live of her own“ (1952), konnte Sigrun ihre ausdrucksstarke Stimme besonders gut zur Geltung bringen. Die beiden sehr gefühlvollen Ballade „Solitude“ (1934) von Duke Ellington und „Skylark“ (1941) von H. Carmichael genossen die Zuhörer ganz besonders. Sigrun und Burkhard haben für dieses Konzert drei französische Lieder neu in ihr Repertoire aufgenommen. Dies sind „C’est si bon“ (1947) von André Hornez, „Dans ma rue“ von Jaques Datin und „Nuages“ (1940) von Yves Montand.
Burkhard Mayer zeigte sich auf seiner 7-saitigen Gitarre zum einen als einfühlsamer Begleiter. Er unterstützte die Stimmung, die sich durch Sigruns ausdrucksstarke, emotionale und temperamentvolle Stimme einstellte, in dem genau zutreffenden Maß. Er beeindruckte und überzeugte das Publikum aber auch immer wieder als Solist. Ganz besonders hervorzuheben sind dabei seine Solovorträge bei den Songs „Peace“ (1959) von H. Silver, „All or nothing at all“ (1939) von A. Altmann und „Whisper not“ (1956) von B. Golson.
Die Zuhörer waren von dem musikalischen Können des Bepler Mayer Jazzduos begeistert und sparten nicht mit Applaus. Sigrun und Burkhard ließen sich gerne um eine Zugabe bitten und so erklangen zum Abschluss des Konzerts mit dem Song „Throw it away“ (1980) von A. Lincoln der letzte und auch jüngste Song des Abends.